Heimatmuseum

Heimatmuseum OstritzHeimatmuseum Ostritz

Klosterstraße 1
02899 Ostritz

Tel. 0171-7548375
Email: boehmer-wolff@t-online.de

Geöffnet zu den Ausstellungen Sa + So 14-17 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. Frau Böhmer 0171-7548375)

Das Heimatmuseum am Klosterplatz befindet sich in einem der ältesten Häuser am Rande des historischen Stadtkerns und hat alle Stadtbrände unbeschadet überstanden. Die Jahreszahl 1723 am Türstock der Blockstube zeugt davon. Das in Privatbesitz befindliche Haus wurde von 1999 bis 2008 umfassend und denkmalgerecht saniert. Es wird seit 2001 vom Ostritzer Heimatverein e.V. für wechselnde Ausstellungen zur Geschichte und Kunst von Ostritz und der südlichen Oberlausitz genutzt. Während der Schließzeiten ist eine Ausstellung zur Geschichte der Stadt Ostritz, den seit 1933 eingemeindeten Ortsteilen und den zum früheren Amtsgerichtsbezirk Ostritz gehörigen Dörfern östlich der Neiße aufgebaut. Sie kann nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden.

 

Ausstellungen:

Sonderausstellung im Heimatmuseum:

27.7. - 31.8.
Alfons Müller (* 1930) und Felix Hesse (1925-2010) - zwei Künstlerfreunde

Anlässlich des 95. Geburtstages unseres Ostritzer Heimatmalers Alfons Müller widmet der Heimatverein seine neue Ausstellung ihm und seinem Freund und künstlerischen Mentor Felix Hesse, der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.

Mit dem Eintritt ins Rentnerleben begann Alfons Müller mit der Ölmalerei. Das nötige Rüstzeug holte er sich dabei bei seinem Freund Felix Hesse, der bereits über größere Erfahrungen mit der Maltechnik verfügte. Schon 2006 stellte Alfons Müller in unserem Museum aus. Auch nach seinem Umzug in das Ostritzer Pflegeheim malte er weiter. Er konnte sich einen kleinen Atelierraum einrichten und erfreut seitdem seine Mitbewohner und Freunde regelmäßig mit neuen Impressionen aus Ostritz und Umgebung. Eine Auswahl seiner neueren Werke wird nun im Heimatmuseum der Öffentlichkeit präsentiert.

Gleichzeitig möchten wir an Felix Hesse erinnern. Wie auch Alfons Müller in Marienthal ausgewachsen, war er als ausgewiesener Kenner der Ostritzer Geschichte von 1990 bis 1992 als Ostritzer Stadtchronist tätig. Schon in dieser Zeit illustrierte er seine Beiträge im Stadtanzeiger selbst. In der Folgezeit widmete er sich mehr der Malerei und dem Drechseln. Seine Weihnachtskrippen und Räuchermännchen waren schon mehrfach in unserem Museum zu sehen. Aus Anlass seines 100. Geburtstages ist im Obergeschoss unseres Museums ein Querschnitt seines Schaffens ausgestellt.

Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 27. Juli, um 14 Uhr eröffnet und ist bis zum 31. August immer Sa + So von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Ab 2. Advent
Historische Adventskalender

Marita Böhmer
Vorsitzende