
![]() |
Willkommen in OstritzAktuelles394. Ostritzer SaatreiterprozessionAm Ostersonntag, 9. April 2023 findet in Ostritz die 394. Saatreiterprozession statt. Kostenfreie Parkplätze stehen in naher Umgebung vom Kloster (direkt an der B99) und im Bereich der Stadt Ostritz bereit. Bitte halten Sie unbedingt die Parkverbotszonen frei. Durch das Saatreiten kommt es zwischen 13.00 und 16.00 Uhr zu kurzzeitigen Sperrungen der Bundesstraße 99 in Ostritz. Die Zufahrt zum Kloster ist zudem von 13.00 bis 15.00 Uhr voll gesperrt. Weitere Informationen zum Streckenverlauf finden Sie -> hier Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm) am 28. April um 10 Uhr im RatssaalSeit 2019 wird die Landesstrategie »Allianz Sichere Sächsische Kommunen« (ASSKomm) im Freistaat umgesetzt. Ostritz wird am Freitag, den 28. April, dem sachsenweiten Bündnis beitreten. Mit diesem Schritt sollen die objektive Sicherheitslage und das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in der Kommune positiv beeinflusst werden. Ziel der Vereinbarung ist die kooperative Zusammenarbeit von Kommunalverwaltung, Polizei und sozialen Akteuren. Der Beitritt dient vor allem der besseren Vernetzung zwischen Stadt bzw. Stadtverwaltung und Polizei. Weiterhin soll er der Stadt Ostritz einen Mehrwert hinsichtlich des sachsenweiten Erfahrungsaustausches zu Kriminalprävention und Rechtsextremismusprävention geben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dem Termin teilzunehmen. Neues von unseren BürgerpolizistenSeit März 2023 ist Herr Richter neuer Bürgerpolizist von Ostritz. Herrn Israel konnten wir nach langjähriger guter Zusammenarbeit in den Ruhestand verabschieden. Wir bedanken uns hiermit noch einmal für die gemeinsame vertrauensvolle Zeit. Herr Richter ist nun der neue Ansprechpartner in Ostritz, Herr Hänsch ist für den Bereich Bernstadt und Umgebung zuständig. weitere Informationen -> hier Waldbrandehrung für Feuerwehrmitglieder des Landkreises GörlitzDas vergangene Jahr war eins der anspruchsvolleren Jahre für unsere Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Görlitz. Der Waldbrand in der sächsischen Schweiz hat den Helfern nahezu alles abverlangt. Der Landkreis Görlitz hat mit seinen Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten bei diesem Waldbrand mit mehr als 400 Mitgliedern über Wochen unterstützt.Der Freistaat Sachsen hat für diesen besonderen Einsatz eine Waldbrandmedaille gestiftet. Der Kreisfeuerwehrverband Görlitz e.V. plant gemeinsam mit dem Landkreis Görlitz, am 03. Mai 2023 eine Auszeichnungsveranstaltung auf „Schloss Krobnitz" in Die Übergabe soll in einem würdigen Rahmen stattfinden. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe. Gemeinsam mit der Volksbank Löbau-Zittau, haben wir ein sogenanntes „Crowdfunding-Projekt" gestartet. Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung, vielen Dank!
Ausschreibung - Schöffen gesuchtIm ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Stadt Ostritz Frauen und Männer, die am Amtsgericht Zittau und Landgericht Görlitz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt Ostritz wohnen und am 1.1.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Den gesamten Text der Ausschreibung finden Sie -> hier Besetzung der Stellen eines/-er ehrenamtlichen Friedensrichters/-in und dessen Stellvertreter/ -inAb sofort ist in der Stadt Ostritz die Stelle eines Stellvertreter/ -in für die ehrenamtliche Friedensrichterin zu besetzen. Haben Sie Interesse an diesem Ehrenamt? Dann bitten wir Sie, sich für die Tätigkeit Stellvertreter/ -in für die ehrenamtlichen Friedensrichtersin zu bewerben. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Stadtverwaltung Ostritz, Hauptamt, Markt 1, 02899 Ostritz. Folgende Ehrenämter sind noch zu besetzen: – Gleichstellungsbeauftragte/ Gleichstellungsbeauftragter – Wegewart / Wegewartin – Ortschronist / Ortschronistin – Archivar / Archivarin – Seniorenbeauftragter / Seniorenbeauftragte Rosanna Pappani, Hauptamt
Regelung der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung OstritzDie Stadtverwaltung Ostritz ist, wieder geöffnet. Um übermäßige Kontakte in den
Wartebereichen zu vermieden, bitten wir um Terminvereinbarung. Wir behalten uns vor, bei großem Andrang Bürgeranliegen ohne Termin auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Für die Terminvereinbarungen gelten folgende Ansprechpartner:
Wir bitten für diese Maßnahme um Ihr Verständnis.
|
![]() |