
![]() |
HeimatmuseumHeimatmuseum Ostritz
Klosterstraße 1 Tel. 0171-7548375 Geöffnet zu den Ausstellungen Sa + So 14-17 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. Frau Böhmer 0171-7548375) Das Heimatmuseum am Klosterplatz befindet sich in einem der ältesten Häuser am Rande des historischen Stadtkerns und hat alle Stadtbrände unbeschadet überstanden. Die Jahreszahl 1723 am Türstock der Blockstube zeugt davon. Das in Privatbesitz befindliche Haus wurde von 1999 bis 2008 umfassend und denkmalgerecht saniert. Es wird seit 2001 vom Ostritzer Heimatverein e.V. für wechselnde Ausstellungen zur Geschichte und Kunst von Ostritz und der südlichen Oberlausitz genutzt. Während der Schließzeiten ist eine Ausstellung zur Geschichte der Stadt Ostritz, den seit 1933 eingemeindeten Ortsteilen und den zum früheren Amtsgerichtsbezirk Ostritz gehörigen Dörfern östlich der Neiße aufgebaut. Sie kann nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden.
Ausstellungen 2022: Neue Ausstellung Nach der coronabedingten Schließung öffnet das Heimatmuseum ab 22.10.2022 wieder seine Türen mit einer Sonderausstellung unter dem Thema "Oberlausitzer Originale. Die Maler Max Langer (1897-1985) und Karl W. Schmidt (1902-1976) und ihre Sicht auf Menschen und Landschaft ihrer Heimat." Das Heimatmuseum beteiligt sich damit an dem Ausstellungsprojekt "Meine kleine und große Welt. Leben und Werk des Oberlausitzer Malers Max Langer (1897-1985)" der Städtischen Museen Zittau in Kooperation mit dem Heimatmuseum Herrnhut, dem Faktorenhof Eibau, dem Museum Ostritz und der Gemeinde Oderwitz. Die Ausstellung ist vom 22.10. bis 18.12.2022 immer Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie nach Terminvereinbarung geöffnet. Die Ausstellung kann weiterhin bis 16.4.2023 nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden. |
![]() |