
![]() |
Willkommen in OstritzAktuellesVisualisierung von WindenergieanlagenAm Mittwoch, den 07.05.2025 trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger, um sich einen visuellen Eindruck von den geplanten Windenergieanlagen der Firma Altus renewables GmbH oberhalb von Ostritz zu verschaffen. Mit technischer Unterstützung durch die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH - wurden die möglichen Standorte der Anlagen in das Landschaftsbild projiziert. So konnten sich die Teilnehmenden vor Ort ein realistisches Bild von der Sichtbarkeit der Windräder machen. Es wurde deutlich, dass die geplanten Anlagen sowohl vom Stadtkern als auch von der Klosteranlage aus nur in geringem Maße sichtbar wären. Auch das Gebiet „Am Bergfrieden" wurde von der Freifläche hinter dem ehemaligen Sägewerk aus visualisiert. Vom Bergfrieden, von Schlegel und auch von Kiesdorf aus gesehen sind die Anlagen deutlich sichtbar. Die Größe der Anlagen wurde durch die Visualisierung gut ins Verhältnis gesetzt. Die Stadt Ostritz bedankt sich bei der SAENA für die professionelle Umsetzung sowie bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich die Zeit genommen haben, sich vor Ort zu informieren. Die gewonnenen Eindrücke fließen sowohl in die städtische Entscheidungsfindung als auch in den laufenden Dialog mit den betroffenen Anwohnenden ein. Diese Aktion ist Teil des weiteren Austausches im Rahmen des Dialogs und der Entscheidungsfindung des Stadtrates mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Bürgerrat „Erneuerbare Energien", um mit Bedacht und im wertschätzenden Miteinander Entscheidungen zu treffen.
WICHTIGER HINWEIS: Die Daten wurden auf Grundlage der Vorstellung des Projektes am 30. April erstellt. Alle drei Fraktionen des Stadtrates stimmen dieser Maximalplanung nicht zu, was bedeutet, dass die Fotos nicht dem gegenwärtigen Stand der Projektierung entsprechen. Einladung zur Fortsetzung der Gespräche zum Ausbau Erneuerbarer Energien in OstritzAm Montag, den 16. Juni 2025, wollen wir um 19 Uhr auf dem Markt unsere Gespräche zum Thema Ausbau erneuerbarer Energien in Ostritz fortsetzen und laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu sein. Bei diesem Terminmöchten wir über den gesamtstädtischen Kontext der Projekte und der zugrundeliegenden finanziellen Situation der Stadt Ostritz miteinander ins Gespräch kommen. Es wird die Frage gestellt: Welche Vorschläge gibt es aus der Bürgerschaft, um Einnahmen für die Stadt Ostritz zu generieren? Weiterhin werden wir über die Möglichkeiten eines Gesamtkonzeptes Erneuerbarer Energien informieren. Dieses Konzept zeigt die Möglichkeiten auf, die entstehen, wenn die verschiedenen bereits vorhandenen und geplanten Sektoren miteinander verknüpft werden, um dadurch einen größtmöglichen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger und die Kommune zu erzielen. Die durch die SAENA am 7. Mai durchgeführten Fotos der Visualisierungen der geplanten Windenergieanlagen der Firma Altus renewables GmbH werden zum Termin öffentlich vorgestellt. Stellenangebote:Es wurden neue Stellenangebote veröffentlicht: Badtechniker MEWA-Bad & Reinigungskraft Bauen & Wohnen GmbH Ostritz. Informationen zur Bürgerversammlung Wind im Wald am 31.03.Am Montag, den 31.03., stellte die ALTUS renewables GmbH ihr Projekt über die Errichtung von Windenergieanlagen im Wald vor. Das Projekt wurde an diesem Abend frühzeitig öffentlich vorgestellt und beinhaltete die Maximalplanung der möglichen Anlagen. Noch wurde kein Antrag eingereicht, geprüft oder genehmigt. Weiterhin befindet sich die Planung in keinem ausgewiesenen Vorranggebiet, was bedeutet, dass das Einvernehmen der Stadt Ostritz vorher einzuholen ist. Beratung zum weiteren gemeinsamen Vorgehen des Stadtrates In der Stadtratssitzung am 10. April berieten die Stadträtinnen und Stadträte über das weitere gemeinsame Vorgehen. Die Beratung wird in der kommenden Stadtratssitzung fortgesetzt. Wir werden Sie umgehend informieren. Anregungen und Fragen zum Thema richten Sie gern direkt an Bürgermeisterin Stephanie Rikl: buergermeisterin@ostritz.de Die neue Sächsische Ehrenamtskarte ist da!Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ostritz engagieren sich tatkräftig in regionalen Jugend-, Kultur- und Sportvereinen oder bei anderen gemeinnützigen Organisationen. Der persönliche Einsatz im Ehrenamt ist eine wunderbare Möglichkeit, das eigene Leben zu bereichern und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Die Stadt Ostritz schätzt das Engagement ihrer ehrenamtlich Tätigen außerordentlich und wir freuen uns die Sächsische Ehrenamtskarte erstmalig auch bei uns anbieten zu können. 7. Aufruf zur Einreichung Ihrer Kleinprojekte in der LEADER-Region Naturpark Zittauer GebirgeDie Friedensrichterin informiertDie nächste Sprechstunde: Dienstag, 10.06.2025 von 15 - 17 Uhr im Rathaus Ostritz. Weitere Termine 2025: 01.07.2025, 05.08.2025, 02.09.2025, 07.10.2025, 04.11.2025, 09.12.2025 Um Terminvereinbarung wird gebeten unter 035823/884-0 Informationen zur Friedensrichterin Besetzung von Stellen im EhrenamtHaben Sie Interesse an diesem Ehrenamt? Folgende Ehrenämter sind noch zu besetzen: – Gleichstellungsbeauftragte/ Gleichstellungsbeauftragter – Ortschronist / Ortschronistin – Archivar / Archivarin Für weitere Informationen zu den Stellen im Ehrenamt wenden Sie sich bitte an Frau Aedtner, Verwaltungsleitung unter 035823/884-20 oder verwaltungsleitung@ostritz.de. Regelung der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung OstritzFür Ihre Anliegen, die auch außerhalb der normalen Sprechzeiten gern direkt besprochen werden können, bitten wir um Terminvereinbarung. Vor allem für den Fall, wenn die Sachverhalte komplexer sind und mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wir behalten uns vor, bei großem Andrang Bürgeranliegen ohne Termin auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Für die Terminvereinbarungen gelten folgende Ansprechpartner:
Wir bitten für diese Maßnahme um Ihr Verständnis.
|
![]() |